Maillebahn
Wie entsteht aus einer verbauten Neorennaissance-Villa ein charaktervoll persönliches Wohnhaus?
Anforderungen:
-
Hochwertige ökologische und langlebige Materialen
-
Choreografiertes Wohnen
-
Höchstmaß an Komfort und Wohnqualität
-
Komplettes Leistungsspektrum von Objektsuche, Projektentwicklung, Planung bis Bauleitung (ein Ansprechpartner für alle Projektphasen)
Herausforderungen:
-
Umfangreiche baugeschichtliche und restauratorische Recherche
-
Modernen Komfort bei Erhalt bzw. Wiederherstellung des Neorenaissance-Charakters
-
Repräsentation und Rückzugsort in einem realisieren
Das Besondere:
Das Hauptaugenmerk lag auf einer harmonischen Komposition aus dem altehrwürdig Herrschaftlichen und zeitloser Leichtigkeit –auf höchstem architektonischem Niveau. Das Neue wohlverstanden mit dem Bestehenden zu verweben.
Die Frage „Wie hätten die Kollegen um 1870 die Aufgabe gelöst?“ war Grundlage der Herangehensweise. In der Planung wurde nach dem Prinzip der Spurensuche, Bestandsaufnahme, Untersuchung, Integration des Neuen vorgegangen. Über Abstraktion und Weiterentwicklung entstand ein ausgewogenes, eigenständiges Gesamtbild. Ein Wohnort, der Öffentlichkeit und Privatheit zusammenbringt – ein Refugium mit Bühnencharakter.